
Gewürze & Kräuter

Frisch aus Ägypten: Basileus, König der Kräuter
Seit 3.000 Jahren wird Basilikum in Indien kultiviert und ist dort vermutlich auch zuhause. Erst im 12. Jahrhundert kam die aromatische Gewürz-, Heil- und Zierpflanze
in unsere Breiten. Ihre weltweit größten Anbaugebiete liegen heute, neben dem Mittelmeerraum und Asien, in Ägypten. Auch dort ist die Geschichte des Basilikums eine alte: Das intensiv duftende „Königskraut“ diente einst als Grabbeigabe.
Kulinarik & Küche

Sommer, Sonne, Zitrus: Küchenkräuter
Ob aus dem eigenen Garten, dem Gefrierfach oder dem Gewürzregal:
Der Sommer wird zitronig-frisch. Küchenkräuter, die ein feines Zitrusaroma in sich tragen, wurden mit der leichten Küche Südostasiens bei uns populär. Manche sind aber auch echte Klassiker.
Interviews & Geschichten

Nachhaltigkeit in der Gewürzindustrie
Menschenrechte wahren, Treibhausgasemissionen vermindern, Rohstoff- und Qualitätssicherung gewährleisten – Nachhaltigkeit hat viele Gesichter. Gerade in der
Gewürzbranche, die auf globale Lieferketten angewiesen ist, stellt sie eine Herausforderung dar. Wolfgang Schulze, Präsident des Fachverbands, erklärt, warum: